Oft bestehen Unklarheiten zur Zahlung einer Kaution. Für Sie habe ich nachfolgend alle wichtigen Details, wie z.B. Rechte und Pflichten zur Mietsicherheit, im Überblick zusammengestellt. Entscheidend ist hierzu die Vereinbarung im Mietvertrag. Soweit dort zugelassen, kann eine Mietsicherheit z.B. als Geldbetrag (Kaution), als Sparbuch das verpfändet wird oder als Bürgschaft (z.B. von einer Privatperson oder einer Bank)
gestellt werden. Die Mietsicherheit ist auf das Dreifache der monatlichen Nettokaltmiete (ohne Pauschale bzw. Vorauszahlungen der Betriebskosten) begrenzt.

Arbeitsrecht
Krankheitsbedingte Kündigung: schlimmster Fehler von Arbeitgebern
Immer wieder gehen krankheitsbedingte Kündigungen von Arbeitgebern schief. Arbeitnehmer wehren sich mit einer Kündigungsschutzklage oftmals erfolgreich gegen die Kündigung bzw.