Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison – fünf Tipps für Vermieter

Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter, die hier nicht vorsorgen, müssen eine Reihe von Ansprüchen der betroffenen Mieter befürchten. Prozesse können jedenfalls dann, wenn die Mieter gut beraten werden, teuer ausgehen. Regelmäßig werden Sachverständigengutachten eingeholt, am Ende zahlt der Verlierer die gesamte Zeche, also die […]
Ursachen der Bildung von Schimmelpilz in Mietwohnungen – Baummängel oder Nutzungsverhalten

Zum Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 29. September 2015 – 425 C 7665/14 –: Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, wird von Vermieter und Mieter häufig über die Verantwortung gestritten. Kommt der Fall vor Gericht, stellt sich dann die Frage wer was darlegen und beweisen kann. Dazu das Amtsgericht Dortmund: Bei der […]
Schimmelpilz: geschuldetes Heizverhalten des Mieters

Welches Heizverhalten fordern die Gerichte von den Mietern zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung? Darum dreht sich mein heutiger Artikel auf experten-branchenbuch.de: Geschuldetes Heizverhalten des Mieters