Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler Serie Teil 7: FIS Regel 6 Anhalten

Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler Serie Teil 7: FIS Regel 6 Anhalten. Schadensersatzpflichtig kann man sich machen, wenn man gegen geltende Regeln verstößt und dadurch einen Unfall verursacht, bei dem jemand zu Schaden kommt. Wenn Hänge und Bahnen zusammenführen oder wenn Sie hingefallen sind und wieder aufstehen und losfahren möchten, müssen Sie die nachfolgende Regel unbedingt beachten, […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler – FIS Regel 6 Anhalten

Schadensersatzpflichtig kann man sich machen, wenn man gegen geltende Regeln verstößt und dadurch einen Unfall verursacht, bei dem jemand zu Schaden kommt. Wenn Hänge und Bahnen zusammenführen oder wenn Sie hingefallen sind und wieder aufstehen und losfahren möchten, müssen Sie die nachfolgende Regel unbedingt beachten, da Sie sich ansonsten schadensersatzpflichtig machen können. Regel Nr. 6 – […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler – FIS Regel 5 Einfahren und Anfahren

Auf der Skipiste ist Vorsicht geboten, denn hier kann ein Unfall nicht nur unangenehme gesundheitliche Folgen haben sondern auch juristische Verfahren nach sich ziehen. Wenn Hänge und Bahnen zusammenführen oder wenn Sie hingefallen sind und wieder aufstehen und losfahren möchten, müssen Sie die nachfolgende Regel unbedingt beachten, da Sie sich ansonsten schadensersatzpflichtig machen können. Regel […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler – FIS Regel 4 Überholen

Besonders auf der Skipiste ist Vorsicht geboten, denn hier kann ein Unfall nicht nur unangenehme gesundheitliche Folgen haben sondern auch juristische Verfahren nach sich ziehen. Schadensersatzpflichtig kann man sich machen, wenn man gegen geltende Regeln verstößt und dadurch einen Unfall verursacht, bei dem jemand zu Schaden kommt. Schadensersatz bei Missachtung von Regeln Es gibt die sogenannten […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler: Teil 4 unserer Serie – FIS Regel 3 Wahl der Fahrspur

Die FIS-Regeln sind allgemeine Regeln in Bezug auf das Verhalten von Skifahrern und Snowboardern vom Skiverband FIS. Besonders auf der Skipiste ist Vorsicht geboten, denn hier kann ein Unfall nicht nur unangenehme gesundheitliche Folgen haben sondern auch juristische Verfahren nach sich ziehen. Schadensersatzpflichtig kann man sich machen, wenn man gegen geltende Regeln verstößt und dadurch einen […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler: Teil 3 unserer Serie – FIS Regel 2 Beherrschung der Fahrweise

In allen EU-Ländern außer Dänemark gilt die Verordnung 834/2007 (Rom II). In Teil 3 unserer Serie geht es um die Beherrschung der Fahrweise. Als Teilnehmer auf Skipisten gilt es sich den den Regeln entsprechend zu verhalten, um sich bei einem Unfall nicht haftbar zu machen. Besonders auf der Skipiste ist Vorsicht geboten, denn hier kann ein Unfall […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler: Teil 2 unserer Serie – FIS Regel 1 Rücksichtnahmegebot

Auch im Urlaub kann es zu Unfällen kommen. Besonders auf der Skipiste ist Vorsicht geboten, denn hier kann ein Unfall nicht nur unangenehme gesundheitliche Folgen haben sondern auch juristische Verfahren nach sich ziehen. Ein wichtiges Thema ist das Verhalten auf der Piste. Als Teilnehmer auf Skipisten gilt es sich den den Regeln entsprechend zu verhalten, […]
Schadensersatz – Haftungsrecht für Wintersportler: Teil 1 unserer Serie – Einführung in die FIS Regeln

In allen EU-Ländern außer Dänemark gilt die Verordnung 834/2007 (Rom II). Teil 1 unserer Serie – Einführung in die FIS Regeln. In der Verordnung geht es darum bestimmte Verhaltensregeln, bezogen auf den Ort und den Zeitpunkt des „haftungsbegründenden Ereignisses“ zu beachten, um die privatrechtliche Haftung geltend machen zu können, bzw. sich selber nicht einer Haftung auszusetzen. Das […]